IBC fertigt auch einseitig wirkende Axial-Rillenkugellager, welche aus zwei Scheiben, einer Gehäuse- und einer Wellenscheibe mit Laufrillen und einem Käfig, der die Kugeln führt und zusammenhält, bestehen. Sie nehmen nur Axialkräfte in einer Richtung auf und eine Radialbelastung ist nicht zulässig. Diese Axial-Rillenkugellager sind zerlegbar, was eine separate Montage von Wellen- und Gehäusescheiben und Käfig ermöglicht. Eine Mindestaxialbelastung ist erforderlich, da bei höheren Drehzahlen und niedrigen Belastungen die Kugeln infolge ihrer Fliehkraft aus dem Rillengrund herauszulaufen versuchen. Im Wesentlichen handelt es sich um die Baureihen 511.. , 512.. , und 513.. .
IBC Axial-Rillenkugellager werden mit höheren Genauigkeiten P5, P4 nach DIN 620, Teil 3 als auch mit Normaltoleranzen PNgefertigt.