IBC Präzisions - 60° - Axial - Schrägkugellager zweireihig

Kugelgewindetriebe in Werkzeugmaschinen treiben Werkstücke und Maschinenteile schnell, effizient und präzise voran. Die Wälzlagerbaureihen BSD und BSDF wurden für die unkomplizierte und montagefreundliche Lagerung von Kugelgewindetrieben entwickelt. Die zweireihigen Präzisions- 60 °- Axial-Schrägkugellager ermöglichen dem Anwender eine hochpräzise (P4), tragfähige, reibungsarme und steife Lagerung der Kugelgewindespindel.
Sie überzeugen durch montagefreundlichen Einbau und wartungsarmen und somit wirtschaftlichen Einsatz. Hieraus resultiert eine Optimierung des Gesamtsystems Werkzeugmaschine für den Anwender.
Die zweireihigen Axial-Schrägkugellager gibt es in einer Standardausführung und einer schweren Reihe. Die schwere Reihe besitzt bei gleichem Wellendurchmesser einen größeren Teilkreis und hat aufgrund größerer Wälzkörper höhere Tragzahlen. Beide Baureihen nehmen durch den 60°- Berührungswinkel Beanspruchungen mit überwiegenden Axialkräften auf. Bei sehr hoher Axiallast können zwei gepaarte zweireihige Präzisions-60°-Axial-Schrägkugellager eingesetzt werden. Diese werden mit dem Nachsetzzeichen .DBM-2 gekennzeichnet.Die Wälzlagerringe sind so abgestimmt, dass sich im montierten Zustand mit Präzisions-Spannmutter eine definierte Vorspannung ergibt. Die Bauform BSDF der zweireihigen Präzisions- 60°- Axial-Schrägkugellager ermöglicht die direkte Anschraubung des Wälzlagers an die Anschlusskonstruktion oder in eine radiale Fixierbohrung ohne zusätzliche Gehäuseteile. Zusätzlich unterstützt eine umlaufende Abziehnut die einfache Demontage aus einer Fixierbohrung. Als weiteres Ausstattungsmerkmal finden sich Nachschmierkanäle, die mit lösbaren Gewindestiften verschlossen sind.
Beide Baureihen sind standardmäßig beidseitig abgedichtet und mit einem Hochleistungsschmierstoff befettet, dessen Schmierfähigkeit in den überwiegenden Anwendungsfällen für die gesamte Lagerlebensdauer anhält.