Zum Hauptinhalt springen

IBC Linearführungen mit ATCoat-Beschichtung

ATC-Dünnchrombeschichtung

IBC FLEXY-Runner

Die Materialoberfläche von Wälzlagern und Linearführungen trägt in immer größerem Umfang zur Leistungsfähigkeit von Aggregaten,  Anlagen und Maschinen, bei. Äußere Einflüsse verändern sehr häufig die Oberflächenbeschaffenheit von Materialien oder greifen diese an.

Oberflächen werden durch die ATC-Dünnchrombeschichtung vor äußeren Umwelteinflüssen geschützt und wodurch eine Gebrauchsdauererhöhung von Wälzlagern, Linearführungen und Teleskopauszügen ermöglicht wird.

Verbunden sind diese Vorteile mit einer effektiven Energieeinsparung und Materialnutzung.

Die ATCoat-Beschichtung besteht aus über 98% reinem Chrom. Sie ist eine extrem harte (75-78 HRC), rissfreie, festhaftende, kuppenförmige, präzise, hochreine und sehr dünne Chrombeschichtung.

Die Prozesstemperatur liegt unter 80 °C, sodass das Gefüge des Grundwerkstoffs nicht verändert wird. Durch die kuppenförmige  und rissfreie ATCoat-Beschichtung wird eine besonders gute Korrosionsbeständigkeit, im Vergleich zu herkömmlichen Verchromungen, erreicht.

Ferner ist die Benetzbarkeit von Chrom gering, wodurch die Korrosionsbeständigkeit zusätzlich gesteigert wird, da wässrige Medien von der Oberfläche abgewiesen werden.

Die optimalen Schichtstärken liegen, je nach Anforderung der abrasiv oder korrosiv belasteten Maschinenelemente, zwischen          2 μm und 4 μm. Dabei werden die Bohrungen der Profilschienen auslaufend beschichtet.

Die ATCoat-Beschichtung bietet neben einem hervorragenden Korrosionsschutz einen sehr hohen Verschleißschutz und ist überrollfähig. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Druckschriften IBC Wälzlager mit ATCoat-Beschichtung             (TI-I-5011) und ATC Dünnschicht-Chrom-Technologie.

Die ATCoat-Beschichtung von  Teleskopauszügen und Linearführungen wird im Besonderen in der Lebensmittel- und chemischen Industrie eingesetzt, in deren Anwendungen diese Maschinenelemente durch aggressive oder korrosive Medien beaufschlagt werden und zum Beispiel Elemente aus Edelstahl nicht die benötigte, zulässige Belastbarkeit beziehungsweise Tragzahl bieten.

Durch die Freigabe der USDA und auch nach der EU-Verordnung 1935/2004 ist die ATCoat-Beschichtung auch in der Lebensmittelindustrie einsetzbar.

ATC-Dünnchrombeschichtung

Schichtstärken liegen zwischen 2 μm und 4 μm.

Linearführung

mehr Lineartechnik

Хочешь крутить спины без лагов и блокировок? Тогда Джой казино зеркало вход даст тебе фулл доступ к заносным слотам!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Einige Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen sicherzustellen, während andere uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Erforderliche Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit die Website einwandfrei funktioniert. Sie können nicht deaktiviert werden. Statistik- und Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website besser zu verstehen und unser Angebot zu verbessern.