Zum Hauptinhalt springen

IBC TELESCOPIC-Runner

Teleskopwälzlager

IBC FLEXY-Runner

IBC TELESCOPIC-Runner sind präzise, hochwertige und sehr kompakt bauende Teleskopwälzlager, die als Voll- und Teilauszug erhältlich sind. Verfügbar sind hier laufrollengeführte sowie auch kafiggeführte Varianten.

In einer Außenprofilschiene wird käfiggeführt über Kugeln ein Innenprofil bewegt und erzeugt somit den Auszug.  Diese sind bei Varianten mit Laufrollen am Zwischensegment der Teleskopführung fix angeordnet. Wie bei einem Wälzlager laufen die Kugeln bei der Käfigführung spielfrei, in entsprechend geformten Kugellaufbahnen, in denen sie präzise, linear über vier Berührungspunkte abrollen. Bei der Laufrollenführung laufen die kugelgelagerten Rollen in den identischen

Laufbahnen in gleicher Art. Die minimale Reibung bei Laufrollen- und Kugelführungen erlaubt sehr geringe Beschleunigungs- und Verschiebekräfte bei gleichzeitig hoher Steifigkeit.

Darüber hinaus wird ein geräuscharmer Lauf durch die vier Berührungspunkte, selbst bei hohen Belastungen und Arbeitsgeschwindigkeiten, sichergestellt. Der Einsatz in engen Bauräumen wird so durch die kompakte Bauweise der IBC Teleskopwälzlager begünstigt.

Linearwälzlager von IBC überzeugen durch hohe Belastbarkeit, Steifigkeit, Leichtlauf, Lebensdauer, als auch durch eine einfache Montage und ihren kompakten Aufbau.

Technische Eigenschaften:

  • Tragzahlen: C0rad bis 25.122 N

  • Tragzahlen: C0ax bis 17.585 N

  • Temperaturbereich: -30 °C bis +140 °C

  • Material der Profilschienen: hochwertiger Vergütungsstahl

  • Kugeln oder Laufrollen: 100Cr6

  • Oberflächenbeschichtung: galvanisch verzinkt oder nach Absprache

Einsatzgebiete:

  • Umhausungen von Werkzeugmaschinen und Produktionsanlagen

  • Verkehrstechnik: Türöffnungssysteme, Batteriekästen

  • Handling- und Automatisierungs-Systeme

  • Logistik und Regalbediengeräte

  • Medizintechnik

  • Einbauten in Rettungs-, Feuerwehr- und Kommunalfahrzeugen

  • Luft- und Raumfahrt

  • Druckmaschinen

Baureihe LCAE

Bei dieser Baureihe ist ein Teilauszugmöglich. Hierbei entspricht die Länge der Läuferleiste der Länge der Außenprofilschiene. Ein Hub, der größer als die halbe Einbaulänge der Außenprofilschiene ist, wird durch die Bewegungen der Läuferleiste erreicht.

Baureihe LCAD

Die Baureihe LCAD erlaubt einen Vollauszug. Beide Läuferleisten sind miteinander verschraubt und bilden damit das mittlere Teleskopsegment. Der Hub ist etwas größer als die tatsächliche Einbaulänge der Außenprofilschiene. In den verschiedenen Einbaulagen ergibt die Bauform annähernd gleiche Tragzahlen.

Baureihe LCAH

Ein Vollauszug ist bei der Baureihe LCAH möglich. Durch Zusammenfügen der Außenprofile entsteht als mittleres Segment ein H-Profil. Diese Baureihe zeichnet sich durch hohe radiale Tragzahlen und hohe Steifigkeit aus.

Baureihe LCAS und LCBS

Die Baureihen LCAS und LCBS erlauben einen Vollauszug. die Außenprofilschiene ist bei diesen Baureihen in einem S-förmigen Tragprofil angeordnet und bietet somit eine erhebliche Reduzierung der Baubreite, andererseits jedoch auch hohe Biegesteifigkeiten und große Tragfähigkeiten. Es sind, je nach Variante dieser Baureihe, einseitige oder doppelseitige Auszüge verfügbar.

mehr Lineartechnik

Хочешь крутить спины без лагов и блокировок? Тогда Джой казино зеркало вход даст тебе фулл доступ к заносным слотам!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Einige Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen sicherzustellen, während andere uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Erforderliche Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit die Website einwandfrei funktioniert. Sie können nicht deaktiviert werden. Statistik- und Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website besser zu verstehen und unser Angebot zu verbessern.