

Längere Lebensdauer | Höhere Drehzahlen | Bessere Laufeigenschaften
Es ist gelungen, durch eine Optimierung in Werkstoffen, Design und Fertigungsabläufen eine deutliche Verbesserung der Lebens- und Gebrauchsdauer, der Belastbarkeit, der Funktionssicherheit sowie der Laufeigenschaften bei gleichzeitiger Reduzierung der Reibung und somit geringerer Wärmeentwicklung zu erreichen. Ferner werden die Produkte durch höhere dynamische Tragzahlen gekennzeichnet.
Die Produktplatte von IBC Wälzlager hat unterschiedliche und innovative Lösungsprinzipien zur Gewährleistung einer sicheren Loslager-, Stützlager- und Festlagerfunktion zu bieten.
Zylinderrollenlager sind eine Lösung. Diese werden von IBC in unterschiedlichen Bauformen, Größen und Maßreihen gefertigt, wobei die einreihigen Zylinderrollenlager mit Käfig den Hauptanteil darstellen. Die Eigenschaft der Bauformen N und NU hohe Radialkräfte aufzunehmen und Axialverschiebungen zuzulassen, prädestiniert sie für die Loslagerung, wie sie zum Beispiel in Pumpen und Kompressoren eingesetzt werden. Die Bauformen NUP, NJ und HJ finden als Festlager ihren Einsatz.
Um den unterschiedlichen technischen Anwendungen im Maschinenbau gerecht zu werden sind vielfältige Lösungen erforderlich. So ist aus wirtschaftlichen Gründen eine immer exaktere Auslegung der Maschinenelemente zwingend erforderlich. Nur ein umfangreiches Sortiment an Schrägkugellagern kann den hohen Anforderungen an Drehzahlen, Tragfähigkeit, präzise Laufgenauigkeit, Steifigkeit sowie kombinierte Radial- und Axialbelastungen bei geringer Wärmeentwicklung und Reibung gerecht werden.
Neben Radialkräften nehmen einreihige 40° -Schrägkugellager auch hohe Axialkräfte in einer Richtung auf und werden in den meisten Anwendungen gegen ein zweites Schrägkugellager verspannt. Sie tragen in der Universalausführung die Nachsetzzeichen UA, UB, UL oder UO und für den satzweisen Einbau in X-, O- oder Tandem-Anordnung bestimmt und können auch in vielen beliebigen Anordnungen eingesetzt werden. Zahlreiche Anwendungen finden sich, u. a. auch in Getrieben, Getriebemotoren, Ventilatoren, Pumpen, Gebläsen, Textil- und Druckmaschinen mit kombinierter radialer und axialer Belastung, bei denen eine spielfreie Wellenführung zu erreichen gilt.
Das Produktprogramm von IBC hat umfassende Lösungen zur montagefreundlichen, reibungsarmen Lagerung von Kugelgewindetrieben zu bieten.
IBC fertigt neben einreihigen 60°-Axial-Schrägkugellagern der Serie BS als Einzellager oder in Lagersätzen auch zweireihige 60°-Axial-Schrägkugellager der Baureihe BSD zum Einbau in Gehäusen und der Baureihe BSDF in Flanschausführung.
Kombinierte Belastungen in vorwiegend axialer Richtung werden von einreihigen 60°-Axial-Schrägkugellagern der Serie BS einseitig aufgenommen. Der große Berührungswinkel erlaubt hohe axiale Belastungen bei extremer axialer Steifigkeit. Die Anordnung für universell geschliffene Lager ist sehr flexibel. Sie können einzeln oder als werkseitig zusammengestellte Lagersätze in beliebiger Satzzusammenstellung eingesetzt werden. Die Lagersätze tragen auf den Außenringen des gesamten